Cosquer-Höhle

Cosquer-Höhle
Cosquer-Höhle
 
[kɔs'kɛːr-], an der südfranzösischen Küste am Kap Morgiou in der Nähe des Ortes Cassis (östlich von Marseille) gelegene Höhle mit altsteinzeitlichen Felsbildern, entdeckt von dem französischen Berufstaucher Henri Cosquer (* 1950). Der bereits 1985 gefundene Höhleneingang liegt unter dem Meeresspiegel, war aber während des Jungpaläolithikums aufgrund des zu dieser Zeit erheblich tiefer liegenden Mittelmeerspiegels zugänglich. Es wird angenommen, dass die erst 1991 entdeckten Zeichnungen und Ritzungen in zwei Phasen entstanden sind, um 20 000 und um 14 000 v. Chr. Mit Holzkohle und Braunstein sind Pferde, Rinder, Steinböcke, Hirsche, Vögel sowie Negativabdrücke von Händen wiedergegeben. Einer dieser Negativabdrücke ist anscheinend schon auf 27 100 v. Chr. zu datieren und wäre damit eines der ältesten Bildzeichen des Jungpaläolithikums.
 
 
Grotte Cosquer bei Marseille. Eine im Meer versunkene Bilderhöhle, Beitrr. v. J. Clottes u. J. Courtin (a. d. Frz., (1995).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Altamira und Cosquer: Die Kunst der Bilderhöhlen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cosquer-Höhle — Die Henry Cosquer Höhle bzw. Cosquer Grotte befindet sich südöstlich von Marseille am Cap Morgiou. Der Eingang der Höhle liegt 37 m unter dem Meeresspiegel und kann daher nur von entsprechend qualifizierten Tauchern besichtigt werden. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry-Cosquer-Höhle — Lage: Marseille, Frankreich Höhe: 37 m unter dem Meeresspiegel Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Höhle von Altamira — Höhlenmalerei aus Altamira Lage: Kantabrien, Spanien Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Cosquer-Grotte — Die Henry Cosquer Höhle bzw. Cosquer Grotte befindet sich südöstlich von Marseille am Cap Morgiou. Der Eingang der Höhle liegt 37 m unter dem Meeresspiegel und kann daher nur von entsprechend qualifizierten Tauchern besichtigt werden. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhle von Lascaux — 45.0491388888891.1762222222222 Koordinaten: 45° 2′ 56,9″ N, 1° 10′ 34,4″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Höhle von Niaux — Bilderhöhle Niaux: Bisons Die Höhle von Niaux befindet sich im Pyrenäengebiet der Ariège. Sie gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen Höhlenkunst. Es handelt sich dabei um ein weitverzweigtes Höhlensystem, das durch einen einstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhle von Ekain — Die Höhle von Ekain ist eine altsteinzeitliche Höhle in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Baskenland, nahe der Stadt San Sebastián und gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen Höhlenkunst. 1969 wurden Höhlenmalereien und Höhlenzeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhle von Altxerri — Die Höhle von Altxerri [al tʃeri] ist eine altsteinzeitlich genutzte Höhle in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Baskenland, nahe der Stadt San Sebastián, aus der Kulturstufe des Magdalénien. Sie gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grotte Cosquer — Die Henry Cosquer Höhle bzw. Cosquer Grotte befindet sich südöstlich von Marseille am Cap Morgiou. Der Eingang der Höhle liegt 37 m unter dem Meeresspiegel und kann daher nur von entsprechend qualifizierten Tauchern besichtigt werden. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Chauvet-Höhle — Pferdedarstellungen aus der Chauvet Höhle, Aurignacien/Châtelperronien Die Chauvet Höhle (französisch: Grotte Chauvet) befindet sich nahe der Kleinstadt Vallon Pont d’Arc (Département Ardèche) im Flusstal der Ardèche (Südfrankreich) und gehört… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”